Milk (2008)
Harvey und sein Partner Scott haben vom Leben in New York die Nase voll und ziehen 1972 nach San Francisco. Dort entdeckt Harvey seinen Hang zur Politik: Sein Anliegen sind die Interessen der kleinen Leute seines Viertels – und die der schwulen Community. 1977 schafft Harvey bei der Wahl schließlich den Einzug in den Stadtrat. Kaum im Amt, stößt er eine Vielzahl von politischen Initiativen an, womit er sich nicht nur Freunde macht. Sein Stadtratkollege Dan White entpuppt sich schließlich als erbitterter Todfeind. Mit dem Biopic „Milk“ setzte Gus Van Sant dem Politiker Harvey Milk, der 1977 als erster offen schwuler Mann in ein wichtiges Amt gewählt wurde, ein filmisches Denkmal. Wenige Tage vor der Bundestagswahl erinnert Stefan Hochgesand an einen schwulen Wahlkämpfer, dessen politische Botschaft auch über 45 Jahre nach seiner Ermordung nichts an Relevanz verloren hat – und an einen queeren Meilenstein des Hollywoodkinos.