Interviews (Literatur)

SUPER 8: Interview mit Michael Brynntrup

SUPER 8: Interview mit Michael Brynntrup

„Sollte man gesehen haben“, schrieb Wiglaf Droste 1986 lakonisch in der taz über die „Intimität, Unmittelbarkeit und schnell entwickelte Situationskomik“ der Super-8-Filme von Michael Brynntrup. Als „ästhetisch gebrochen und pathetisch verrätselt: wunderschön ambitioniert“ charakterisierte sie Dietrich Kuhlbrodt 1990 in der Frankfurter Rundschau. Der neue Bild- und Textband von Michael Brynntrup zelebriert auf 400 Seiten die Magie des Phänomens Super 8. Als Mischung aus Werkschau und eigenständigem Opus lässt dieses, wie es der Künstler selbst nennt, „Materialbuch“ Fotos, Grafiken und Zeichnungen auf Tagebucheinträge, Rezensionen und Filmskizzen treffen. Christian Lütjens hat mit Brynntrup über das Buch, grenzenlose Kunst und die wilden 80er gesprochen.
Die Unschuldigen von Ipanema: Interview mit Marko Martin

Die Unschuldigen von Ipanema: Interview mit Marko Martin

Marko Martin (*1970) ist der Weltreisende der deutschen Gegenwartsliteratur – als Autor und Rezensent. Sein Roman „Der Prinz von Berlin“ (2000) ist einer der meistverkauften schwulen Romane in deutscher Sprache. 2009 erschien mit „Schlafende Hunde“ die erste Sammlung erotischer Reiseerzählungen, der bald weitere Sammlungen folgten. Aus Anlass der Veröffentlichung des Erzählbandes „Die Unschuldigen von Ipanema“ führten wir ein Gespräch mit dem Autor.
Casta Diva: Interview mit Rainer Falk und Sven Limbeck

Casta Diva: Interview mit Rainer Falk und Sven Limbeck

Große Gefühle, wuchtige Kostüme, Gesten voller Leidenschaft. Viele Schwule lieben die Welt der Oper. Nun ist endlich der erste „schwule Opernführer“ erschienen, in jeder Hinsicht ein Gemeinschaftsprojekt der Gay Community: 30 Opernfans haben die Herausgeber Rainer Falk und Sven Limbeck beim Verfassen der Analysen von 157 Opern von zirka 100 Komponisten tatkräftig unterstützt, die Finanzierung des edel ausgestatteten Buchs wurde durch Crowdfunding ermöglicht. Wir sprachen mit Rainer Falk und Sven Limbeck über dieses Großereignis.
Bibliothek rosa Winkel: Interview mit Wolfram Setz

Bibliothek rosa Winkel: Interview mit Wolfram Setz

Im Rahmen eines einzigartigen editorischen Projekts sichert die "Bibliothek rosa Winkel" seit 1991 die historischen Texte der schwulen und queeren Emanzipationsbewegung. 76 Bände sind in den vergangenen 28 Jahren erschienen, außerdem sieben Bände in der "Sonderreihe Wissenschaft". Initiator, Herausgeber und Mäzen dieser außergewöhnlichen Bibliothek, die verlegerisch mittlerweile bei Männerschwarm ihr Zuhause gefunden hat, ist der Historiker Wolfram Setz. Wir haben mit ihm gesprochen.
Mein heimliches Auge: Interview mit Claudia Gehrke

Mein heimliches Auge: Interview mit Claudia Gehrke

Claudia Gehrke ist eine der letzten legendären Gestalten der deutschen Verlagslandschaft. In den 70er-Jahren war die intellektuelle und politische Diskussion in Deutschland von einer Handvoll Zeitschriften geprägt, von denen ihr „Konkursbuch“ beinahe als einzige bis heute überlebte. Bald entstand um die Zeitschrift herum ein Verlag, in dem ungewöhnliche sexuelle Perspektiven stets eine große Rolle spielten. Das berühmteste Produkt des Konkursbuch-Verlags in Tübingen ist jedoch das 1982 gegründete Jahrbuch „Mein heimliches Auge“. Über diese Geschichte dieses Jahrbuchs sprachen wir mit Verlegerin Claudia Gehrke.
Verfehlte Orte: Interview mit Christoph Geiser

Verfehlte Orte: Interview mit Christoph Geiser

Christoph Geiser, geboren 1949 in Basel, wurde als Spross einer alten Schweizer Familie mit autobiografisch geprägten Romanen schnell berühmt. "Wüstenfahrt" (1984), sein literarisches Coming-out, leitete die erste Wende in seiner Schriftstellerlaufbahn ein. Es folgten Auseinandersetzungen mit Caravaggio, de Sade, Goethe und Piranesi, dann wieder Autobiografisches. So ist in 50 Jahren ein Werk entstanden, das so abwechslungsreich ist wie das richtige Leben und mindestens so intensiv und leidenschaftlich. Dabei ist Geisers Ringen mit dem literarischen Ausdruck und der Sinnhaftigkeit des Schreibens stets ebenso präsent wie die Durchdringung der gesellschaftlichen Wirklichkeit aus der Perspektive des Außenseiters. Wir haben das Erscheinen des Erzählbands "Verfehlte Orte" zum Anlass für ein Gespräch mit dem Autor genommen.