Articles Written By: Toby Ashraf

This author has written 6 articles
Mr. Gay Syria

Mr. Gay Syria

Ein LGBTI*-Blogger aus Damaskus hat in Deutschland Asyl beantragt, ein schwuler Familienvater aus Aleppo ist auf seiner Flucht in Istanbul gestrandet. Beide haben einen Traum: Beim nächsten „Mr. Gay World“-Wettbewerb in Malta soll ein Mann aus Syrien teilnehmen. Der Dokumentarfilm von Ayşe Toprak begleitet die beiden zwischen Aktivismus, Freiheitsträumen und der Sehnsucht nach Sichtbarkeit – wenn es sein muss: in Speedos und auf High Heels. Von Toby Ashraf.
The Smell of Us

The Smell of Us

20 Jahre nach seinem bahnbrechenden Jugenddrama "Kids" (1995) hat Larry Clark wieder einen Film über heranwachsende Skater, Sex und Gewalt gedreht. Clark zeichnet in "The Smell of Us" (2014), der bei uns nie im Kino lief und jetzt direkt auf DVD und BluRay erscheint, die Jugend einmal mehr als einen Zustand zwischen Langeweile und Exzess, Unschuld und Verdorbenheit. Anders als sein bisheriges Werk, zu dem auch die Not-Coming-of-Age-Klassiker "Bully" (2001) und "Ken Park" (2002) gehören, ist der neue Film aber auch eine Studie über das Begehren alter Männer geworden – und letztlich ein Film über Larry Clark selbst. Von Toby Ashraf.
Mein wunderbares West-Berlin

Mein wunderbares West-Berlin

Neu auf DVD: Mit einer Fülle von spektakulärem Archivmaterial und mitreißenden Interviews setzt Jochen Hick in seinem großartigen Dokumentarfilm "Mein wunderbares West-Berlin" der schwulen Mauerstadt ein persönlich eingefärbtes Denkmal. Wir haben gleich drei Autoren aus mehr oder weniger unterschiedlichen Generationen gebeten, sich "Mein wunderbares West-Berlin" anzusehen. Frank Brenner, geboren 1974, hätte den Film gerne schon im Geschichtsunterricht behandelt. Toby Ashraf, Jahrgang 1982, lässt sich von der Offenheit der befragten Protagonist*innen berühren. Und für Hans Hütt, der 1953 zur Welt kam und selbst in West-Berlin gelebt hat, legen sich über Hicks Filmbilder Erinnerungen an alte Gefährten und die eigene Spur.
Das Nest

Das Nest

Binge-watching auf der großen Leinwand: Im Mai zeigt die queerfilmnacht keinen klassischen Kinofilm, sondern die großartige, durch und durch queere Miniserie „Das Nest“ der jungen brasilianischen Regisseure Filipe Matzembacher und Marcio Reolon („Seashore“). Die vierteilige Serie erzählt von einer Brudersuche in Porto Alegre, die unverhofft zu neuen Freiheiten führt, und vom subversiven Entwurf einer alternativen Familie, die keine Formen der Ausgrenzung mehr kennt. Unser Autor Toby Ashraf hat sich mit den beiden Filmemachern via Skype über die Entstehungsgeschichte der Serie unterhalten, über queeres Leben in Brasilien und die vielfältigen Formen des Widerstands, die „Das Nest“ entwirft.
Seashore

Seashore

Brasilien im Winter. Die Freunde Tomaz und Martin reisen in die Küstenstadt Porto Alegre, um dort Papiere für eine Familienerbschaft zu besorgen. Man merkt sofort: Die beiden kennen sich schon lange, haben eine besondere Vertrautheit, aber sind mittlerweile irgendwie voneinander entfremdet... In ihrem wunderbaren Debütfilm "Seashore", der soeben auf DVD erschienen ist, erzählen Marcio Reolon und Filipe Matzembacher vor einer sinnlich-spröden Strandkulisse und mit wenigen Dialogen von einer Reise, die zu einer allmählichen Wiederannäherung wird. Ihr Road Movie gerät durch seine authentisch agierenden Darsteller und einen bemerkenswerten Sinn für kleine Geste, Blicke und das Nicht-Ausgesprochene in natürliche Schwingung – und durch das politische Engagement, das ihm zu Grunde liegt. Von Toby Ashraf.
Bizarre

Bizarre

Wieviel Szene lässt die Gentrifizierung in trendigen Großstädten noch zu? Wohin zieht sie sich zurück? Der französische Filmemacher Etienne Faure hat als New-York-Stipendiat die Bar Bizarre entdeckt, die als Fortführung der legendären Manhattaner Beat-Kneipe aktuell in Brooklyn betrieben wird. Er inszeniert dort die jugendliche und hübsch anzuschauende Kunstfigur Maurice, die von der Straße in die bunte und anrüchige Nachtwelt purzelt und allen für kurze Zeit den Kopf verdreht. Im Panorama der diesjährigen Berlinale stellte man „Bizarre“ als „filmisch verzaubernde Trance“ vor. Von Toby Ashraf.