Derek Jarman (Regisseur)

The Angelic Conversation

The Angelic Conversation

Im Abschlussteil unserer Artikelreihe zum 80. Geburtstag von Derek Jarman (1942-1994) wenden wir uns „The Angelic Conversation“ zu. Darin visualisiert Jarman die unterschwellig homoerotischen Themen in William Shakespeares Sonetten. Judi Dench liest 14 dieser Sonette, untermalt mit der Musik von COIL, die zur Kulisse für Jarmans visuelle Kollage aus surrealistischen und eindringlichen Bildern werden. Zusammen mit drei weiteren Meisterwerken Jarmans ist „The Angelic Conversation“ im Salzgeber Club zu sehen. Fritz Göttler über Bilder, die in sich selber kreisen, und ein Kino, das durchatmen kann.
Wittgenstein

Wittgenstein

Im dritten Teil unserer Artikelreihe zum 80. Geburtstag von Derek Jarman (1942-94) werfen wir einen neuen Blick auf sein meisterhaftes Porträt „Wittgenstein“, das 1993 auf der Berlinale mit dem Teddy für den Besten Spielfilm ausgezeichnet wurde und jetzt in digital restaurierter Fassung im Salzgeber Club zu sehen ist. Jarman erzählt darin die Geschichte des schwulen Wiener Millionärssohns, Schullehrers, Krankenhauspförtners, Gärtners, Cambridge-Dozenten, Kriegsoffiziers, Kommunisten und Denkers Ludwig Wittgenstein als gewitzte und bildgewaltige philosphische Abhandlung. Matthias Frings begab sich mit großer Lust auf Kopf-Karussellfahrt.
Caravaggio

Caravaggio

Teil 2 in unserer Artikelreihe zum 80. Geburtstag von Derek Jarman (1942-1994): Mit „Caravaggio“ verfilmte der englische Regisseur und Künstler kongenial das Leben des berüchtigten Renaissance-Malers und übertrug dessen Bildsprache in ein aufregendes Filmporträt, das mittlerweile zu den Klassikern des europäischen Kinos gehört. Das Biopic wurde 1986 auf der Berlinale uraufgeführt und ist bis heute einer der wenigen wirklich adäquaten Filme über Kunst und Malerei. Zusammen mit drei weiteren Meisterwerken Jarmans ist „Caravaggio“ ab sofort im Salzgeber Club zu sehen. Stefan Hochgesand über Love, Crime, Showdowns und Revolution.
Edward II

Edward II

Am 31. Januar wäre Derek Jarman (1942-1994) 80 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass starten vier seiner Filme im Salzgeber Club . „Edward II“ (1991) erzählt frei nach dem Stück des Shakespeare-Zeitgenossen Christopher Marlowe von einer schwulen Liebe, die eine homophobe Gesellschaft ins Chaos stürzt. Kein Historienschinken, keine langweilige Geschichtsstunde, sondern ein obsessiv-experimentelles Plädoyer für eine Welt, in der die Leidenschaftlichen nicht den Machtspielen und Intrigen zum Opfer fallen und als Verbrecher diskriminiert werden. Andreas Wilink über ein radikal modernes Kunstwerk, das die Anachronismen zelebriert.
The Garden

The Garden

Derek Jarmans "The Garden" (1990) ist ein subjektiver, höchst sinnlicher Strom von Bildern, der kühn die Möglichkeiten des Kinos austestet. Der Experimentalfilm kommt ohne Dialoge aus, lyrische Erzählstimmen und ein betörender Soundtrack von Simon Fisher-Turner bestimmen die Tonspur, über allem schwebt eine madonnenhafte Tilda Swinton. Jarman, der 1994 an den Folgen von Aids starb, verhandelt in dem Film nicht nur die eigene Sterblichkeit, er klagt auch wütend das repressive Klima gegen Schwule und Lesben unter der Regierung Margaret Thatchers in der Hoch-Zeit der Aids-Krise an – und hinterfragt kritisch die Rolle der katholischen Kirche in der Jahrhundert-langen Homosexuellen-Verfolgung. Knapp 30 Jahre nach seiner Uraufführung wurde Jarmans visionäres Meisterwerk vom British Film Institute digital restauriert und erscheint in dieser Fassung jetzt erstmals auch in Deutschland als DVD und VoD. Andreas Köhnemann über ein zeitloses Manifest queeren, filmischen Widerstands.