Barbara Hammer (Regisseurin)

In memoriam: Barbara Hammer (1939-2019)

In memoriam: Barbara Hammer (1939-2019)

Barbara Hammer, Jahrgang 1939, gilt als Pionierin des lesbischen Kinos und als eine der renommiertesten Experimentalfilmemacher*innen ihrer Generation. Von Beginn an stellte sie lesbische Körper und Liebe in den Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit, ihre frühen Kurzfilme, darunter "Dyketactics" und "Menses" (beide 1974), sind heute Klassiker des nicht-heterosexuellen Kinos. Im Laufe ihrer fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere machte sich die stets aktivistisch arbeitende und lebende Filmemacherin auch in der Performance- und Medienkunst einen Namen, später war sie Lehrerin, Vermittlerin, Fürsprecherin und Godmother mehrerer Generationen von jungen Filmemacherinnen. Dreimal wurde Hammer mit dem Teddy-Award ausgezeichnet, ihrer Werke wurden in Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt. Nach ihrer Krebsdiagnose im Jahr 2006 stellte Hammer die eigene Krankheit radikal in den Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit. Am 16. März dieses Jahres ist sie in New York gestorben. sissy-Autor Uli Ziemons hat als Mitglied im Kurator*innen-Team des Forum Expanded der Berlinale mehrfach mit Barbara Hammer zusammengearbeitet. Hier erinnert er sich an eine starke, laute und streitbare Stimme in der zeitgenössischen Filmkultur und würdigt Hammers vielstimmiges Werk und dessen Bedeutung für das Queer Cinema der letzten 50 Jahre.
Buchrezension: Queer Cinema

Buchrezension: Queer Cinema

"Alle fühlten sich den Anfängen einer Neuen Queeren Geschichtsschreibung verpflichtet, die in der Lage sein würde, das Jahrzehnt zu transformieren, voraus­gesetzt, die Tür bliebe lange genug geöffnet." Mit diesen Worten endet der 1992 publizierte Artikel "New Queer Cinema", in dem die Filmkritikerin B. Ruby Rich den Begriff für die große Erneuerungsbewegung des queeren Kinos in Nordamerika prägte. Bis heute sind die popkulturellen und akademischen Diskussionen zum Queer Cinema von ihrem Text beeinflusst. Die beiden Filmwissenschaftler_innen Dagmar Brunow und Simon Dickel haben nun den ersten deutschsprachigen Sammelband zum queeren Kino herausgegeben. "Queer Cinema" enthält die erste deutsche Übersetzung von Richs wegweisendem Text und folgt den Entwicklungs­linien queerer Filmwissenschaft von den 1990er-­Jahren bis in die Gegenwart. Beiträge von Filmemacher_innen wie Cheryl Dunye, Jim Hubbard und Barbara Hammer sowie Interviews mit Monika Treut und Angelina Maccarone stehen neben Grundlagentexten und theoretischen Zugängen, die an aktuelle Debatten um queere Zeitlich­keiten, die Bedeutung des Archivs, Medialität oder die Repräsentationspolitiken von Transgender anschließen. Maja Figge hat das Buch für uns gelesen – und sich dabei durch viele offene Türen treiben lassen.