Amazing Grace (1992)
Amos Guttmans Klassiker „Amazing Grace“ aus dem Jahr 1992 verwandelt Konflikte des Alltags in eine Vision der Liebe im Angesicht von allgegenwärtigem Leid – so düster wie sensibel, schreibt Janick Nolting. Als erster israelischer Film, der sich mit der Aids-Krise beschäftigt, ist er zudem eng mit der Biografie des Regisseurs verbunden: Guttman starb am 16. Februar 1993 im Alter von 38 Jahren. Sein Gesamtwerk blieb in der Menge überschaubar, doch dessen Einfluss ist unschätzbar – zusammen mit der restaurierten Fassung von „Amazing Grace“ ehrt nun auch der neue Dokumentarfilm „Taboo“ Guttmans Schaffen.